Stiftung

Die European netID Foundation wurde im März 2018 von der Mediengruppe RTL Deutschland, ProSiebenSat.1 und United Internet gegründet. Sie verfolgt das Ziel, mit der netID als Single Sign-on eine europäische Alternative zu den US-Anbietern zu etablieren. Mit der netID können Nutzer ihre Einwilligung zur Nutzung von Internet-Diensten (Opt-ins) datenschutzkonform und transparent in einem sogenannten Privacy Center organisieren. Dazu hat die Stiftung einen offenen Standard entwickelt, der es Nutzern branchenübergreifend ermöglicht, auf alle Internet-Angebote der Partner der European netID Foundation mit denselben Log-in-Daten zuzugreifen.
Bereits zum Start sind 35 Millionen Accounts der Initiatoren netID ready.

Die netID ist ein Single-Sign-on-Angebot für alle. Unsere Partnerangebote sind vielfältig, so dass wir es Unternehmen jeglicher Größe möglichst leicht machen, die netID in ihre Online-Angebote zu integrieren. Wir verfolgen einen branchenübergreifenden Ansatz: Medienanbieter, ebenso wie z.B. E-Commerce-, Finance- oder Logistik-Anbieter sind unsere Gesprächspartner.

Sie wollen mehr über unser Angebot wissen oder haben bereits konkretes Interesse an der Partnerschaft mit der European netID Foundation? Melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Weiterentwicklung / Fachbeiräte

Die Produkte und Leistungen der European netID Foundation sind als Marktlösungen aufgesetzt. Es muss daher sichergestellt sein, dass die relevanten Anforderungen der verschiedenen Branchensegmente des digitalen Marktes, ebenso wie regulatorische Anforderungen, auch mittel- und langfristig berücksichtigt werden. Hierzu wurden verschiedene Fachbeiräte konstituiert. In ihnen bringen Unternehmensvertreter ihre Expertise ein und diskutieren marktrelevante Anforderungen und deren Priorisierung bei der Weiterentwicklung von netID.

Über die unterschiedlich ausgerichteten Fachbeiräte wird sicher gestellt, dass eine möglichst breite Marktsicht Berücksichtigung findet.

Nachfolgend die aktuelle Liste der Fachbeirats Mitglieder. Schreiben Sie uns, wenn auch Sie Interesse an einer Fachbeirats-Mitgliedschaft haben.

Mitglieder des Fachbeirats Datenschutz:

  • Christoph Zippel, Mediengruppe RTL Deutschland, (FB Vorsitzender)
  • Sven Gelzhäuser, 1&1 De-Mail
  • Dr. Sonja Geiring, ProSiebenSat.1 Media
  • Susanne Eichhorn, Telekom Deutschland

Mitglieder des Forum Daten und Digitalisierung:

  • Prof. Dr. Rolf Schwartmann, TH Köln (Vorsitzender)
  • Kristin Benedikt, Richterin am Verwaltungsgericht Regensburg/DSB VG Regensburg
  • Dr. Stefan Hanloser, ProSiebenSat.1
  • Michael Hattermann, 1&1
  • Prof. Dr. Christian Henner Hentsch, TH Köln/DSB game
  • Sebastian Kocks, RTL
  • Dr. Claus-Dieter Ulmer, Deutsche Telekom
  • Dr. Nadja Kroha, Allianz

Mitglieder des Fachbeirats E-Commerce:

  • Dr. Jana Lorbeer, Otto Group (FB Vorsitzende)
  • Michael Wolter, ProSiebenSat.1 NuCom Group
  • Michael Knaupe, DPD Deutschland
  • Martin Riess, Mediengruppe RTL Deutschland /Sparwelt

Mitglieder des Fachbeirats Financial Services:

  • Stephan Vila, Creditreform Boniversum (FB Vorsitzender)
  • Marco Kaiser, Arvato Financial Solutions
  • Ulf Meyer, SWK-Bank
  • Uwe Stelzig, Identity Trust Management
  • Kay Andorf, 1&1 De-Mail
  • Alexander Büchsenschütz, Telekom Deutschland
  • Wilhelm Niehoff, Bank-Verlag

Mitglieder des Fachbeirats Publishing/Vermarktung:

  • Matthias Ross, Quantyoo (FB Vorsitzender)
  • Fahim Alefi, ProSiebenSat.1 Digital Data
  • Steffen Bax, iq Digital Media
  • Robert Blanck, Axel Springer SE
  • Christine Fettich, Süddeutsche Zeitung Digitale Medien
  • Jeannine Klar, United Internet Media
  • Mihaela Schmidt, RTL
  • Thomas Peruzzi, Virtual Minds
  • Sven Scholze, United Internet Media
  • Johannes Paysen, Magnite
  • Torsten Topaloglu, Ströer Digital Media
  • Stéphane Printz, Index Exchange
  • Christian Walter, The Trade Desk
  • Lars Schlimbach, Deutsche Post
  • Thomas Mendrina, Xandr

Mitglieder des Fachbeirats Advertising:

  • Tobias Wegmann, Prex, Mediaplus (Vorsitzender)
  • Sven Wegholz, Publicis
  • Marko Witte, PIA Media
  • Daniel Gerold, AdAlliance
  • Friedrich Schenk, United Internet Media

Mitglieder des Fachbeirats Österreich:

  • Markus Bacher, ProSiebenSat.1 PULS 4 (Vorsitzender)
  • Harald Gutschi, Handelsverband Österreichisch
  • Manuela Ratzenböck, Östereichische Post
  • Michael Kargl, AZ Direct
  • Matthias Zottl, IP
  • Matthias Weinelt, United Internet Media

Stiftungsvorstand

Jörn Strehlau

Seit März 2022 verantwortet Jörn Strehlau als CEO der European netID Foundation das strategische und operative Geschäft der Stiftung. Der Programmatic-Experte war zuvor Managing Director beim weltweit größten Media-Network GroupM und managte dort das Deutschland-Business der programmatischen Plattform Xaxis. Seine Karriere bei GroupM begann Strehlau im August 2012 und war zwischenzeitlich als Managing Partner unter anderem für die Bereiche Data Science und Product Management verantwortlich.

Achim Schlosser

Nach Stationen bei der EADS Deutschland und der Deutsche Post Direkt wechselte Schlosser 2013 zu ParStream, heute Teil von Cisco Systems. Dort leitete er die globale Produktentwicklung und das technische Consulting insbesondere im Bereich Online Marketing. Ab 2015 war der diplomierte Informatiker als Senior Manager bei der KPMG Deutschland beschäftigt, wo er den Aufbau des Geschäfts rund um datengetriebene Technologien wesentlich mitgestaltet hat.

Stiftungsrat

Der Stiftungsrat rekrutiert sich aus Vertretern der Gründungsstifter sowie Experten aus den Bereichen Recht und Wirtschaft. Stiftungsratsvorsitzende ist Karin Immenroth, Mediengruppe RTL Deutschland.

Dr. Friedbert Pflüger

Dr. Friedbert Pflüger, Staatssekretär a.D., arbeitet seit über drei Jahrzehnten in Führungspositionen in Politik, Administration, Wirtschaft und Wissenschaft. Er ist Vorsitzender der Denkfabrik Internet Economy Foundation (IE.F) in Berlin.

Karin Immenroth

Mediengruppe RTL Deutschland, stellvertretende Stiftungsratsvorsitzende

Karin Immenroth ist seit Oktober 2019 Chief Data & Analytics Officer der Mediengruppe RTL Deutschland. Sie ist verantwortlich für Datenstrategie, Analyse und Science sowie Zuschauer- und Marktforschung. Zuvor war sie Chief Analytics Officer und Geschäftsführerin der [m]Science GmbH, der zentralen Markt- und Medienforschung der GroupM Deutschland. Vor ihrer Position bei GroupM war Karin Immenroth für den Bereich Analytics & Insight von Wavemaker verantwortlich, nachdem sie mehrere Jahre in München bei Burda Forward Advertising und Mediaplus war.

Maximilian Klopsch

Geschäftsführer Seven.One Media und Seven.One AdFactory

Seit August 2021 trägt Maximilian Klopsch als neuer Geschäftsführer in der Seven.One Media die Verantwortung für den Bereich AdTech & Product - und treibt in dieser Position die wichtigen Innovationsthemen in der Vermarktung wie Addressable TV voran. Klopsch ist darüber hinaus seit 2018 Geschäftsführer der Seven.One AdFactory, dem Kreativ-Vermarkter von ProSiebenSat.1. Als Redakteur & Producer startete Klopsch 2009 bei der RedSeven Entertainment GmbH. Nach seiner Tätigkeit als Vorstandsreferent des ehemaligen P7S1-CEOs Thomas Ebeling 2013-2014 und von 2015-2016 als VP Business Development im TV-Bereich, wechselte der diplomierte Betriebswirt 2016 zur Seven.One AdFactory. Dort übernahm er die Verantwortung für diverse Bereiche und stieg 2018 in die Geschäftsführung auf.

Jan Oetjen

United Internet, Stiftungsratsvorsitzender

Jan Oetjen verantwortet als CEO der 1&1 Mail & Media Applications SE das gesamte Mail- und Portalgeschäft der United Internet AG mit den in Deutschland führenden Marken GMX und WEB.DE, dem Vermarkter United Internet Media sowie der internationalen Marke mail.com. Vor seinem Einstieg bei United Internet im Jahr 2008 war er als Geschäftsführer der Travelocity Gruppe für die Aktivitäten des Online-Reiseanbieters in Deutschland und Frankreich verantwortlich.

OBEN